Geschichte

1970-1980

RAF – Atomgegner – Willy Brandt – Blumenkinder – Olympische Spiele und Fußball WM in Deutschland – Gründung der Grünen-Partei – Öl-Krise
Die Kühle Blonde wird als moderne Zweitmarke der Balingen Adlerbräu (später Haigerlocher Schloßbräu) geschaffen. Entgegen den gewöhnlichen Bieren mit eigenwilliger Etikettierung und einem schlanken Geschmack sollen mit der Kühlen Blonden neue Bierkunden gewonnen werden.

1980-1990

Kriegsbeginn in Afganistan – Helmut Kohl – Ronald Reagan – Hitler-Tagebücher – Tschernobyl
Der Bierabsatz in Deutschland steigt ununterbrochen und hat mit 113 Mio. Hl seinen Höhepunkt im Jahr 1991. Auch die umsatzstärksten Jahre der Haigerlocher Schloßbräu stehen an. Die Kühle Blonde erreicht viele Liebhaber und wird das Arbeiterbier in der Region.

1990-2002

Wiedervereinigung Deutschlands – Golfkrieg – Vertrag von Masstricht – Bill Clinton – Gerhard Schröder
Die Großbrauereien erobern auch die ländlichen Strukturen. Die Haigerlocher Schloßbräu kämpft mit Absatz- und Qualitätsproblemen. Die Kühle Blonde wird aufgrund stagnierender Absatzzahlen vom Markt genommen, bevor im Jahr 2002 die Haigerlocher Schloßbräu Insolvenz anmeldet.

August 2020

Die Kühle Blonde wird neu designt und eingebraut.
Dazu werden neue Kisten und Etiketten hergestellt. Das Bier kommt unverändert in der alten Eurobierflasche auf den Markt. Abgefüllt wird die Kühle Blonde neu in der Familienbrauerei Fischer in Mössingen. Der Vertrieb erfolgt exklusiv durch die Kommer Vertriebs GmbH in Balingen-Weilstetten.

Juni 2021

Abfüllung in 0,33 L: Die Kleine Kühle Blonde.
Die Kühle Blonde kommt auch in der trendigen 0,33 Verallia Flasche und in der 20×0,33 L Kiste auf den Markt.

August 2021

Jubiläums Edition mit Nostalgieetikett
In Anlehnung an das Originaletikett der 1980er Jahre wird für kurze Zeit eine Sonderedition der Kühlen Blonden aufgelegt.

Dezember 2022

Der Trend bleibt bestehen
Nach der Markteinführung im Sommer 2020 sind bereits über 10.000 Kisten (= 1.000 HL) Kühle Blonde verkauft.

Mai 2025

Redesign der Kühlen Blonden
Mit frischem Design und gleichem Inhalt glänzt die Kühle Blonde in 0,5l und 0,33l.

Die neue kühle Blonde

 

Die Kühle Blonde lässt alte Gefühle neu aufkommen. In frischem Bierstil und
moderner Darstellung erwecken wir das damalige Bier erneut zum Leben.

Der Braustil „Hell“ auch Münchner hell, Bayrisch hell oder Lager hell genannt, steht unserem regionalen
Export sehr nahe und zeichnet sich im Gegensatz zu diesem mit etwas geringerem Alkoholgehalt
und weniger mastig aus. Im Vergleich zum Pils oder Pilsener enthält er eine schwächerer Hopfung, woraus die
geringere, feinere Bittere resultiert.

Unsere Kühle Blonde gehört zu den kräftigeren „Hellen“ und erfrischt durch ein feines Prickeln im Antrunk, den milden Geschmack im Mund
und den leicht trockenen Abgang mit einer angenehmen Hopfenbittere – ein Bier, das man gerne trinkt und immer schmeckt!

Der moderne Bierstil verkörpert Leichtigkeit, Unbeschwertheit und Freiheit – alles, was wir mit unserer Kühlen Blonden verbinden.

Inhaltsbeschreibung

Bierstil:                       Hell
Bierart:                        Vollbier
Gärverfahren:             Untergärig
Stammwürze:             11,8%
Alkoholgehalt:            4,8%
Brennwert 100ml:      170 kJ/41 kcal
Malz:                           Gerstenmalz
Hopfenart:                  Tettnanger Hopfen G.G.A.

Sensorik

Farbe:                          Goldgelb
Filtrierung:                   Blank
Geruch:                        Gelbe Früchte, Apfel
Antrunk:                       Frisch, leichte Bittere
Körper und Rezenz:    Ausgeprägt
Abgang:                       Leicht trocken

Verkaufsdaten und Bezugsquellen

Gebinde:                     20×0,5 L und 20×0,33 L
Flasche:                      Euro 0,5 L und Verallia 0,33 L
Vertrieb:                      Kommer Vertriebs GmbH
Braustätte:                  Fischer´s Brauhaus

fischers-logo-green
Fischer’s Brauhaus Mössingen

Passender könnte eine Brauerei für die Abfüllung der Kühlen Blonden nicht sein. Das Fischer’s Brauhaus
ist eine Privatbrauerei mit Familienverantwortung im schwäbischen Mössingen.
Seit 1938 wird hier Tradition, Regionalität und Geschmack verkörpert.

Mit ausgewählten Rohstoffen aus Baden-Württemberg, handwerklicher Braukunst und der Leidenschaft
einer Brauerfamilie braut sie seit Generationen Bierspezialitäten mit Herkunft und Charakter.
Bierliebhaber schmecken die hohe Qualität und die regionaltypische Besonderheit. Heinrich Fischer sagt: „Wir fühlen
uns den Menschen unserer Region persönlich verpflichtet“. Und so spürt und schmeckt man: Die Familie Fischer
braut mit dem Herzen.

Der Kopf und das Herz hinter der Biermarke Kühle Blonde

Familie Kommer

Eine Familie, eine Leidenschaft.
Das traditionelle Familienunternehmen Getränke Kommer liebt Genuss und Geschmack, Qualität und Regionalität.
Mit der langjährigen Erfahrung vom Firmeninhaber Jörg Kommer und den frischen Ideen
und modernen Einflüssen von den Kindern Daniel, Felix und Anna Kommer,
möchten wir eine neue – andere Biermarke schaffen.

Bewährtes, altes aufnehmen und neu gestalten. Im zeitgemäßen, trendigen Geschmack, in bester Qualität aus der Region
und mit einem aussergewöhnlichem Etikett wollen wir unsere Freunde für das neue Biererlebnis – die kühle Blonde – begeistern.

Jörg, Daniel, Felix und Anna Kommer

Standort_button

KOMMER Getränkefachmarkt
Balingen-Weilstetten
Grauenstein 24

Standort_button

KOMMER Getränkefachmarkt
Hechingen
Hofgartenstraße 14

Standort_button

KOMMER Getränkefachmarkt
Schömberg
Robert-Bosch-Straße 6

Standort_button

KOMMER
Getränke-Kulinarium
Balingen
Gustav-Schwab-Straße 3

#KühleBlondeaufReisen

Schicke die #KühleBlondeaufReisen und sende uns ein Bild zu – wir sind gespannt, bei welchem Abenteuer Sie Euch begleitet!

Österreich – Silvrettagebirge

Italien – Comer See

Deutschland – Zeller Horn

Frankreich – Le Gurp

Italien – Brixen

Italien – Alassio

Deutschland – Zugspitze

Deutschland – Engstlatt

Österreich – Silvrettasee

Deutschland –  Bodensee

Deutschland – Allgäu

Deutschland – Norderney

Deutschland – Königswinter

Deutschland – Warnemünde